07/2017
Eingeladener Vortrag: “Städtischer Raum und metropolitaner (Post)Kolonialismus in Europa“, Humboldt Universität Berlin, Humangeographisches Kolloquium: Politische Geographien des Postkolonialen, 11. Juli 2017.
06/2017
Eingeladener Vortrag: „Die Un/Bekannten Anderen – Neue und alte Nutzergruppen in öffentlichen Räumen“, Internationale Gartenausstellung 2017, Gemeinsamer Bundeskongress 2017 der Fachverbände und Gartenamtsleiterkonferenz Leitthema „Stadt - Grün - Kultur“, 30. Juni 2017
06/2017
Eingeladene Keynote: „(Post) colonial epistemologies of the Urban and Geographies of knowledge production”, Summer School Decolonizing Urbanism – Transformative Perspectives der Universität Trier, 6.-12. Juni 2017.
04/2017
Eingeladener Vortrag: „Städtischer Raum und metropolitaner (Post)-Kolonialismus in Europa“, Auftaktveranstaltung zum Themensemester Dekolonisierung der Stadt – Dekolonisierung des Wissens ?!, Universität Bremen, 11. April 2017
11/2016
Eingeladener Vortrag: Die ‚Thaiwiese‘ im Berliner Preussenpark. Community Picknick am Rande der deutschen Parkordnung. Deutsch-französischer CIERA Workshop „Postmigrantische Gesellschaften und die Transformation europäischer Ernährungspraktiken“, 10 und 11. November 2016, Universität Leipzig.
11/2016
Eingeladener Vortrag: Postkolonialer Urbanismus. Asiatische Diaspora in Berlin und Amsterdam. Panel „Auswanderung“, Konferenz ‚Migration und Baukultur von der Antike bis zur Gegenwart‘, 23.-25.November 2016, IRS Erkner.
09/2016
Unsettling coloniality in Europe. Panel “Anticolonial Coalitions”. Conference ‘Legacies of the Tricontinental, 1966-2016: Imperialism, Resistance, Law’, 22-24 September 2016, University of Coimbra, Portugal.
11/2015
Eingeladener Vortrag: The coloniality of the Neoliberal City, Vortrag im Seminar “Critical Perspectives in Gender, Race and Environment” von Prof. Dr. Jin Haritaworn, York University, Toronto, 23. November.
11/2015
Eingeladener Vortrag: Dekoloniale Theorie und Perspektiven auf Stadt, Öffentliche Ringvorlesung am Zentrum für Antisemitismusforschung „Einführung in die Rassismusforschung“, TU Berlin. 2. November.
09/2015
Diaspora Studies as site of reconnected knowledge production, Postcolonial Studies Convention, Leicester/GB, 8. September 2015.
07/2015
The Coloniality of the Neoliberal City, 7th International Conference of Critical Geography, Ramallah/Palestine, 29. Juli 2015.
07/2015
Straßenhandel in der ‘Contact Zone‘, HCU Hamburg, Urbanes Labor "Konflikte und urbaner Raum: Kulturanthropologische Perspektiven auf den städtischen Alltag", 3. Juli 2015.
07/2015
Critical Diversity and Critical Migration Studies – International Graduate Program “The World in the City: Metropolitanism and Globalization from the 19th Century to the Present”, 2. Juli 2015.
06/2015
Diasporischer Raum & Resistant subjectivities, Queere Ringvorlesung, Goethe-Universität Frankfurt a.M., 8. Juni 2015.
10/2013
„Dekoloniale Perspektiven auf Gender und Migration“, Vortrag im Workshop zu Gender & Migration | Lebensweisen und Perspektiven im deutsch-asiatischen Kontext der Rosa-Luxemburg-Stiftung, 12. Oktober 2013.
09/2012
„Decolonize the City - Colonial Legacies in Urbanism and Urban Politics“, Eröffnungsvortrag, Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, 21. September 2012.
09/2012
„A right to the city for all – All for a right to the city? Decolonial perspectives towards the neoliberal city“, Forschungszentrum desiguALdades, FU Berlin.13. September 2012.
06/2011
„Street Vending in Berlin and the Production of a Racialised Metropolitan Informality“, Critical Race Theory Retreat, Berlin, 10. Juni 2011.06/2010"Conceptualizing Metropolitan Informality: Street Vending in Berlin", Georg Simmel Think & Drink Kolloquium, Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung, HU Berlin, 28. Juni 2010.
03/2009
"A geography of informality: The ambivalence of Informality within the production of space and urban/spatial planning", Urban Agriculture in the Megacity Casablanca, 7. Workshop des Forschungsprojektes, 30.-31. März 2009. (www.uac-m.org), Université Casablanca Ain Chock.
03/2009
"Street Vending: The informalised Lumpenproletariat in the neoliberal city", Lumpen-City: Discourses of Marginality, Marginalizing Discourses, York University, Toronto. link
09/2008
"Public Space as Space of Labor, Street Vending in the Postfordist City", 4th Annual Conference New York 2008: „In Search of the Postfordist City: Concepts and the Meaning of Urban Space and Society, Fordham University. New York.
Andere Veranstaltungen
07/2017
Eingeladene Abschlusskommentatorin für die gemeinsame D-A-CH-Tagung 2017 der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der DGS, der Sektion Feministische Theorie und Geschlechterforschung der ÖGS und dem Komitee Geschlechterforschung zum Thema „Versicherheitlichung der Gesellschaft. Queer-Feministische und rassismuskritische Perspektiven“, zusammen mit Prof. Dr. Iman Attia, 14.7.2017.
07/2017
Panelistin zur Diskussion „Racial Profiling und Kriminalisierung der Berliner Quartiere“ mit Biplab Basu (KOP – Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt) und Eben Louw (Opra – Psychologische Beratung für Opfer rechtsextremer, rassistischer und antisemitischer Gewalt), HU Berlin, Institut für Sozialwissenschaften, 6. Juli 2017.
05/2017
“Racism(s) and the city: Neoliberalism and (Post-)Colonial Urbanities” . Discussing two recent books. Mit Dr. Giovanni Picker (University of Birmingham, UK) und Prof. Dr. Kathy Ann Tan (Freie Universität Berlin), SAVVY CONTEMPORARY, Berlin, 18. Mai 2017.
05/2017
gallery reflections #1: “Urban Decolonisation and Diasporic Formations” mit Trang Tran Thu (Berlin Asian Film Network/Anthropologist working on Vietnamese diaspora in Berlin), Hyunsin Kim (Choreographer and Performer) und Dr Jonas Tinius (Anthropologist, CARMAH/HU Berlin), ifa-galerie Berlin, 4. Mai 2017.
01/2017
“Postcolonial, postmigrant Europe: Struggling with ‘internal differences’” mit Carla Maier, HU Berlin, Institut für Europäische Ethnologie, Konzeption, Input und Nachbereitung der Sitzung im Labor für kritische Europäisierungsforschung, 20. Januar 2017.
12/2016
Podiumsdiskussion „Heritage and the Politics of Recognition“ Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage (CarMAH), Institut für Europäische Ethnologie, HU Berlin, 7.12.2016.
10/2016
Moderation „Twice a Refugee“, mit Anaheed Al-Hardan, Nael Bitari, Caoimhe Butterly and Axel Salvatori Sinz. Institute for Cultural Inquiry (ICI), Berlin, 14 Oktober 2016.
09/2016
Panel „Stadtgeschichte in Lernkontexten – Zur Relevanz des stadthistorischen Erkundens“, Tagung Erinnerungsorte. Vergessene und Verwobene Geschichten, Jüdische Museum Berlin, 16. September 2016.
06/2016
Impulsvortrag „Aufnahme von Geflüchteten und Wandel der Berliner Stadtgesellschaft – Institutioneller Rassismus und Berliner Stadtentwicklungspolitik“, Fachtagung Zufluchtsort Berlin – Anforderungen an die Rechtsextremismusprävention, Demokratieförderung und politische Bildung, JugendKulturZentrum PUMPE, Berlin, 7. Juni 2016.
01/2016
Podiumsdiskussion “Postkolonial forschen in Deutschland – Stand und Hindernisse in den Gesellschaftswissenschaften” mit Prof. Dr. Manuela Boatcă, Universität Freiburg und Prof. Dr. Encarnación Gutiérrez Rodríguez, Justus-Liebig-University Gießen, Moderation Prof. Dr. Aram Ziai. Internationale Konferenz Beyond the Master’s Tool: Post- and Decolonial Approaches to research methodology and methods in Social Sciences, Universität Kassel 14.-15. Januar
12/2015
Eingeladene Kommentatorin „Feminism reloaded: Umkämpfte Terrains in Zeiten von Antifeminismus, Rassismus und Austerität“. Jahrestagung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Universität Giessen, 3.-5. Dezember 2015.
11/2015
„Anders Europäisch Sein. Gespräch über Rassismus, Identität und Widerstand in Europa“, Diskussion mit Fatima El-Tayeb, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin. 11. November 2015.
11/2014
„Material Matters in Times of Crisis Capitalism: Transnational Feminist and Decolonial Approaches” – eingeladene Kommentatorin zur Keynote von Prof. Gayatra Chakravorty Spivak, Justus-Liebig Universität Giessen. 13.-15.November 2014.